Werbung

Nachricht vom 30.09.2020    

Pilzexkursion in Hübingen fällt aus, Wanderungen finden statt

Die geplante Pilzexkursion des Westerwald-Vereins Buchfinkenland am 3. Oktober fällt aus – der Regen kam zu spät, es gibt noch nicht genug Pilze. Die beiden Buchfinkenlandwanderungen durchs Hellbachtal am 11. Oktober und nach „Maria Ruh“ am 8. November finden wie geplant statt.

Symbolfoto

Horbach. Gleich zweimal lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland Mitglieder und Gäste zu herbstlichen Wanderungen durchs Buchfinkenland ein:

Durchs Hellbachtal bei Buchfinkenlandwanderung I am 11. Oktober
Zu den Orten, die sich im Herbst besonders für eine Wanderung in die Natur lohnen, zählt sicher das Buchfinkenland. Deshalb lädt der WWV am Sonntag, 11. Oktober wieder zu einer heimatlichen Herbstwanderung ein. Denn kaum etwas ist gesünder, als unseren schönen Landstrich auf Schusters Rappen an einem hoffentlich „goldenen Oktobertag“ zu erwandern. Und das in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter. Treff ist um 13 Uhr am Dorfbrunnen in der Ortsmitte von Horbach.

Von hier geht es durchs Hellbachtal vorbei an „Häusges Mühle“ und „Weissmühle“ durchs Daubachtal bis an den Gelbach. Von dort über Kirchähr hoch nach Gackenbach und zur abschließenden Einkehr ins Horbacher Gasthaus „Zum grünen Baum“. Unterwegs wird unser „Altförster“ sicher an der einen oder anderen Station etwas zum Wald und dessen Bewohnern sagen. Alle Natur- und Wanderfreunde/innen von nah und fern sind herzlich zu dieser insgesamt etwa 9,5 Kilometer langen Wanderung eingeladen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Maria Ruh“ ist ein Ziel der Buchfinkenlandwanderung II am 8. November
Nie war die Lust zum Wandern größer als in dieser merkwürdigen Zeit! Deshalb laden die WWVler auch im November zu einer weiteren “Buchfinkenlandwanderung“ ein. Treff Am Sonntag, 8. November ist um 13 Uhr an der Kirche in Gackenbach. Von dort geht es runter ins Gelbachtal und auf der anderen Seite hoch zu den Aussichtspunkten „Maria Ruh“ und „Grobley“ mit herrlichen Ausblicken ins Buchfinkenland. Nach dem Abstieg rasten die Wanderer in der „Bruchhäuser Mühle“ am Gelbach, bevor sie über Dies zurück nach Gackenbach gehen. Insgesamt sind das 11 nicht ganz anspruchslose Kilometer.

Hier gibt es Infos
Unter dem Motto „Bewegung ist das pure Glück!“ sind auch Nichtmitglieder des Westerwald-Vereins zu beiden Wanderungen willkommen. Anmeldung ist nicht notwendig. Info beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Telefon 06439/1626, beim Wanderwart Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 oder beim Pressewart Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kunst trifft auf Regeln: Schüler gestalten Hinweisbanner für b-05 in Montabaur

Im Kunst-Kultur-Naturzentrum b-05 in Montabaur wird ab nächster Woche ein besonderes Hinweisbanner zu ...

Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Spannung im Mons-Tabor-Stadion: Farmers treffen auf Razorbacks

Am 17. Mai ist es soweit: Der erste American Footballclub Fighting Farmers Montabaur e.V. bestreitet ...

Frühlingsabenteuer im Kurpark: Kleine Weltentdecker auf großer Entdeckungstour

Zehn neugierige Kinder erlebten einen spannenden Nachmittag im Kurpark von Bad Marienberg. Unter der ...

30 Jahre Jugendmusikverein Holler: Ein Wochenende voller Musik

Der Jugendmusikverein Holler 1995 e. V. feiert am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, sein 30-jähriges ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Weitere Artikel


Neues von den Schulen der VG Montabaur

Weitsprunggrube und Ballfangzaun, Mensa-Essen und Ganztagsschule, Raumbelüftung und Brandschutz, Notebooks ...

Dirk Groß bietet Volleyball auf hohem Niveau an

Zwei Tage Intensiv-Training in der David-Roentgen-Schule von Neuwied mit dem Trainer des VC Neuwied 77. ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Eine 18-jährige Fahrzeugführerin befuhr in Ransbach-Baumbach am Mittwoch, den 30. September um 15:40 ...

Wieder Nachwuchs bei den Roten Pandas

Nachdem dem Zoo Neuwied erst 2019 der erste Zuchterfolg bei den auch Katzenbären genannten Tieren gelungen ...

Coronafall im Eisbachtaler Oberligakader: Spiele abgesagt

Ein Spieler der Fußball-Oberligamannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde wurde positiv auf das Coronavirus ...

Hochzeitsfeier mit 250 Gästen darf nicht in gemieteter Eventhalle stattfinden

Mieten Privatpersonen eine Eventhalle für eine Hochzeitsfeier, unterliegen sie und ihr Vermieter den ...

Werbung